| 
       
       
       
      
  
    
	  MTX-MONITOR.V3b-4.3.8 
	  MTX-MONITOR.V3b-4.3.8 
    TV 
	  
      MONITOR-CONTROLLER STEREO 
      (High-End-Vorverstärker)
	  
       
      Der Abhörverstärker MTX MONITOR.V3b-4.3.8 ist ein aktiver 
      Präzisions-Abhörverstärker (Vorstufe) und
    Aufnahmesignal-Umschalter zur Verwendung im Masteringstudio, an digitalen
      Schnittplätzen, zur Kontrolle im Rundfunk- und Fernsehbereich sowie als
      "High-End"-Vorstufe für Hochpegel-Signale im Heimbereich. Als 
      praktisch "unhörbarer" Kontrollverstärker hat sich der MTX-Monitor hier 
      bestens bewährt. 
	   Verbesserungen MTX.V3B-4.3.8 gegenüber  
	  Vorgänger MTX.V3b-4.3.7 : 
	  1.
	  weiter verstärkter
	  ESD-Schutz für die Überspielausgänge 
	  2. die Stromlieferfähigkeit der Monitorausgänge 
	  (XLR und Cinch) wurden verdoppelt. 
	  
	  
	  3.
	  Kopfhörerverstärker typ. 10 % höhere 
	  Leistung je nach Impedanz für Kopfhörer ≤ 50 Ω. 
	  Jetzt max. 2x 4400 mW an 16 Ohm Kopfhörerimpedanz 
      
       
      Der MTX-Monitor.V3b-4.3.8 entspricht in den Möglichkeiten  und 
	  der Anordnung der Bedienelemente genau dem MTX-Monitor bzw. 
	  MTX-Monitor.V3a/b und V3b-1/2/3 und ist daher kompatibel zu diesen 
	  Vorgängerversionen. Für zukünftige Optionen ist die aktuelle Version mit einer Sub-D-Buchse neben 
	  der Netzbuchse ausgestattet. 
	    
      Diese neueste V3b-4.3.8-Version unterscheidet sich zum Vorgänger hauptsächlich 
	  durch einen noch leistungsfähigeren Kopfhörerverstärker. Die Signalqualität 
	  ist den meisten externen Kopfhörerverstärkern ebenbürtig oder überlegen. Die 
	  Stromlieferfähigkeit wurde weiter erhöht und damit auch die 
	  Leistungsabgabe vor allem bei niederohmigen Kopfhörern ermöglicht.  
	    
      Dieser besonders verzerrungsarme, 
    diskret aufgebaute Kopfhörerverstärker liefert eine Leistung von max. 
      2x 4400 mW, je nach Impedanz. Es werden THD+N-Werte von bis zu -114 dB
    bzw. 0,0002 % bei 1 kHz und 2x 3250 mW Ausgangsleistung an 2x 32 Ω 
	  Last erreicht !
  Der Phasengang des MTX beträgt 
	  zwischen
      20 Hz...20 kHz  absolut 1,5°, relativ (zwischen den Kanälen) 0,1° ! 
        
    Die neuen Monitorausgänge 
	  können selbst 300Ω-Lasten mit hohen Signalpegeln bei extrem 
    geringen Verzerrungen aussteuern. 
       
        
    Die an den Ausgängen 
    angeschlossenen Kabel haben durch die kräftigen Ausgangsstufen auch bei größeren Längen 
    nur noch geringen Einfluss 
    auf die Signale.   
	    Das
      Gerät gestattet das Abhören und Überwachen von 8 analogen Stereosignalen (zusätzliche
      digitale Signale
    mit externem Router PAS-8 oder AMS-2 DAR).  
     
      2 der max. 8 Stereo-Eingangssignale können gleichzeitig und unabhängig 
      voneinander auf 2 verschiedene Ausgänge geschaltet werden. Auf Wunsch kann 
      jeder dieser beiden Ausgänge auch mehrere der Eingangssignale aufsummieren 
      und das wieder bei den Record- und Monitorausgängen unabhängig voneinander! 
         Die Matrix, die meisten 
      Abhörfunktionen und die Lautstärke- und Balanceregelung arbeiten 
      kontaktlos und ermöglichen so eine exzellente Langzeitstabilität. 
         Die optionale 
      Fernbedienung gestattet die Steuerung sämtlicher Funktionen inkl. Balance- 
      und Lautstärke sowie die zusätzliche Steuerung eines Routers für digitale 
      Audiosignale (z.B. "AMS-2 DAR" oder "PAS-8").
          8 Eingänge stereo (4x symmetrisch und 4x asymmetrisch) 
    2 Lautsprecherpaare anwählbar (1x sym. 1x asymmetrisch) Messausgang für Stereo-Peakmeter/Stereo-Sichtgerät 
    2 Recordausgänge · div. Abhörfunktionen (Dim, Mute L,  
    Mute R, Phase, Mono, links minus rechts, Mute Speaker).  
	    
    Das Gerät ist optional auch mit 
    zusätzlicher externer Steuerung der DIM-Funktion z.B. für Kommandoanlagen 
    lieferbar. 
     
    Ein- und Ausgangspegel intern abgleichbar · integriertes Netzteil · fernsteuerbar ·
    Eingänge können auch summiert werden ·  exzellente
    Audioqualität 
        
	    
    Die Intensität der LEDs in der Front ist intern 
      stufenlos einstellbar. 
	    
    Der aktuelle MTX-Monitor.V3b-4.3.8 hat die frühere Option "M2" jetzt serienmäßig integriert. Diese kann  
	  intern zu- oder abgeschaltet werden. Der asymmetrische Monitorausgang ist 
	  bei Aktivierung dieser Funktion  
      "M2" zum 
      symmetrischen Ausgang zuschaltbar (z.B. zur zusätzlichen Versorgung eines Sub-Woofers). 
	  Bei abgeschalteter Funktion "M2" werden diese beiden Ausgänge alternativ 
	  umgeschaltet.
  
        
    Technische Daten bei 
    Verstärkung 0 dB (Auszug)
      : 
  THD bei 
    +6 dBu/1 kHz:                     
	  < 0,00005 % (< 
      -126 dB) THD+N bei +6 dBu/1 kHz (BW22kHz): ≤ 
	  0,00046 % (<-107 dB) THD+N bei +22 dBu/1 kHz (BW22kHz): ≤ 
	  0,00013 % (<-117dB) max. Eingangspegel:                               
	              
      + 24,5 dBu 
      max. Ausgangspegel:                                          
      + 24,5 dBu Dynamik:                                                             ≥ 125 dB Frequenzgang 0,25 Hz...1,4 MHz :                              ± 
    3 dB 
	  Frequenzgang 4 Hz...60 kHz                            <  ± 
      0,01 dB Phasengang 
    absolut:                           20 
    Hz...22 kHz  < 1,5° Phasengang relativ L <> R:         
	          20 
    Hz...22 kHz  < 0,1° Kanaltrennung Eingang / Eingang 1 kHz :   
	           
	       > 120 dB 
	    
	    
	  
    Der MTX-Monitor wird 
    mit 19-Zoll-Fronten in den Farben weiß,  schwarz oder silberfarben (Alu 
	  natur) geliefert.
      Versionen in "HiFi-Breite" sind mit schwarzer oder 
	  silberfarbener (Alu-natur) Front lieferbar. 
	  
     
    Gehäusefarbe: schwarz oder weiß möglich (unabhängig von Front)  
      Die Version MTX-Monitor.V3b-4.3.8  TV 
    wird  in weißer Farbgebung (RAL7035) und nur mit 19"-Front  hergestellt. 
       
      Sonderversionen optional auch mit schwarzer Front lieferbar 
	  (MTX-Monitor.V3b-4.3.8 
    TVs). 
	    
      Die Beschriftung der 
      Eingangstasten durch Einlegeschilder nach Kundenwunsch ist möglich (max. 6 
      Zeichen).   
        Als "MTX-MONITOR.V3b-4.3.8 TV"
    mit folgenden geänderten Abhörfunktionen lieferbar (Aufpreis): 
     
    * linker Kanal mono (-6 dB) 
    * rechter Kanal mono (-6 dB) 
    * Mono 
    * Stereo * alle Ein- 
    und Ausgänge für +6 dBu Arbeitspegel ausgelegt 
        
        
        
    Option Fernbedienung  
	  MTX-Remote V4 u. V4B  
  
    Änderungen gegenüber früheren 
    Versionen: 
    Die aktuelle Fernbedienung 
    wird mit einem größeren  Volumenregler ausgerüstet. 
       
      
    Die Kabelanschlussbuchse ist weiter nach innen versetzt. Dadurch reduzieren 
    sich Auswirkungen auf die Buchse bei seitlichem Zug am Fernbedienungskabel. 
       
    
     
    Das aktuelle MTX-Remote schaltet sich beim Einschalten des MTX automatisch 
    "aktiv". Ebenso beim Anstecken an den MTX-Monitor während des laufenden 
    Betriebes. 
        
    Kompatibel mit allen 
    MTX-Modellen seit 1999 mit Ausnahme der MTX-TV-Versionen !
  
	   
        
      Fernbedienung für alle MTX-Versionen 
    außer MTX-TV-Varianten. 
	   Für MTX-TV-Varianten Fernbedienung MTX-Remote 
	  V4
	TV wählen.  
      
        
          
    
      
    
    
    
    MTX-Remote V4   
	  z.Zt. nicht lieferbar ! 
      
                
	          
	   
        
          
    
      
        
        
	  
      
 
  
    Die Beschriftung der 
    Eingangstasten durch Einlegeschilder nach Kundenwunsch ist möglich (max. 5 
    Zeichen). 
        
    Spezialversion V4B in 
	  dunklem Gehäuse und 
    schwarz eloxiertem Bedienpanel. LEDs rot/grün oder weiß. Schwarzes schlankes Remotekabel mit nur Ø 
	  3 mm. 
       Neu 
	  ist die Version MTX-Remote V4B-ADJ 
	  die zusärtlich gestattet die Helligkeit der LEDs stufenlos von außen zu 
	  bestimmen. Dies kann mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers von der 
	  Rückseite aus eingestellt werden. 
	    
      
 
  
      
	  Update auf MTX-Monitor Version V3b-4  
  
       Es ist ein 
	  audiotechnisches Update älterer MTX-Modelle auf die Version 
	  MTX-Monitor.V3b-4 möglich. Mit diesem Update sind die techn. Daten denen 
	  der MTX-Monitor.V3b-4-Version vergleichbar. Ein kompletter Neuabgleich 
	  ihres Gerätes ist darin ebenfalls enthalten. Für die Version 
	  MTX-Monitor.V1 (Baujahr 1999 + 2000) ist das Update nicht mehr möglich. 
        
        
        
         | 
    
     
      
    
      
    
    
      
    
    
    
    MTX-Monitor.V3b-4 Front (Ausschnitt) 140kB 
    
    
      
    
      
    
    
      
    
    
    
    MTX-Monitor.V3b-4 Rückseite 105kB 
    
    
      
    
      
    
    
	  
    
    
    
    MTX-Monitor.V3b-4.3.6 Innenansicht 550kB 
    
    
      
    
      
            
     
    
     
    
     MTX-Monitor.V3b-4.3.8 
	Info   1050kB 
    
      
    
            
    
       MTX-Monitor.V3b-4.2.1 
    Information 408kB  
    
    
      
    
            
    
       MTX-Monitor.V3b-4.2.1 
	Informazioni 758kB  
    
    
      
    
    
            
    
      
    MTX-Monitor.V3b-1 
      
    Informacja  211kB 
      
  
    
      
    
            
     
    
     
    
     MTX-Monitor.V3b-4.3.8 
	Handbuch  7,95Mb 
    
      
	 
            
    
	
     
    
     MTX-Monitor.V3b-4.2.1 
    Manual  6,7MB 
    
      
    
    
            
    
       
    
    
    
    MTX.V3b-1
    Podręcznik 
    uźytkownika 1,4MB 
      
  
      
    
                MTX-Monitor.V3b-4.3.8 
	techn. Daten 58 kB 
    
      
	 
            
    
	
     
    
     MTX-Monitor.V3b-4.2.1 
    techn. data 56kB 
    
      
    
    
            
    
       
    
    
    
    MTX.V3b-1
    
    Parametry techniczne  121kB 
      
  
      
    
              
    
    MTX-Monitor.V3b-4.3.8 THD-Messung 190kB 
    
      
    
    
           
    
       
    
    
    MTX.V3b-1
    
       
    Typ. wydruki pomiaroẃ  275kB
    
      
      
  
    
      
    
      TESTBERICHTE   MTX-MONITOR :
       
	
    
    
        
      
    
    TEST MTX.V3b-4.3.4 "M. Kuchenbecker" 2020 
      
 
	 
	
    
    
       
    
      
    
    TEST MTX.V3b-4.2.1 "Studiomagazin" 2017 
      
 
	 
    
    
       
    
	
      
    
    TEST MTX.V3b-4.2.1 "Studiomagazin" 2017 
      
   
	
       
	
       
    
    TEST MTX.V3b-1 "Estrada i Studio" 2012 496kB 
      
  
    
    
       
    
      
    
    TEST MTX.V3b-1
     
      
    "Estrada 
    i Studio"
    
    2012  
    
    902kB 
      
  
    
    
        
    
       TEST  MTX.V3b "HIFI-STATEMENT" 2010  1,7MB 
      
      
    
    
        
    
       
    TEST  
    MTX.V3a "FAIRAUDIO"  5/2008   
    
    
    440kB 
      
      
    
    
        
    
       TEST MTX.V3a "Professional Audio" 2008  960kB 
    
      
    
    
        
    
       TEST MTX.V3a "HiFi & Records" 4/2007  110kB 
    
      
    
    
        
    
       TEST MTX.V2 "Hörerlebnis"  51/2005  411kB 
    
    
      
    
    
        
    
       TEST MTX.V2 "Studio-Magazin" 1/2005  727kB 
    
      
    
    
        
    
       TEST "HiFi & Records" 2/2003    148kB 
    
      
    
       
    
     
     TEST "HiFi & Records" 2/2003    150kB 
    
       
      
	"Funks MTX-Monitor ist 
	Perfektion pur und auch  für HighEnder eine echte Delikatesse, die  zudem 
	trotz ihrer enormen Güte, ja Weltklasse,  den Geldbeutel schont." 
	aus "STEREO" 2021 Heft 11
 
  
	*Mit dem MTX-Monitor geht Thomas Funk 
	an die Grenzen  des in der Analogtechnik heute Machbaren." "Wer 
	im Besitz eines MTX-Monitors ist, braucht sich um die Anschaffung eines 
	Kopfhörerverstärkers in Mastering-Grade-Qualität keine Gedanken mehr zu 
	machen."
  "Studiomagazin" Januar 2017
  
	
     ..."denn wir haben es hier 
	mit Geräten (MTX-Monitor.V3b) zu tun,  die sich in ihrer Klasse und Qualität mit den besten 
	messen können  oder diese sogar überbieten." 
	
    aus  "ESTRADA I STUDIO" 4/2012 
	 
	..."eine ganz dicke 
    Empfehlung für diejenigen, die eine hoch 
 flexible und neutrale Schaltzentrale für ihre Anlage suchen." 
    
    Reinhold Martin in "HIFI-STATEMENT" 
    10/2010 
    
     ..."als 
    unbestechliche Monitoring-Einheit setzt er  
    messtechnisch und klanglich 
    Maßstäbe." 
    
    aus "Audio Professionell" 
    1/2008 
	
     Jeder Musikhörer, der 
	unverfälschte Wiedergabe dessen wünscht, was auf seinen Schallplatten und 
	CDs gespeichert ist,  findet mit dem Funk MTX-Monitor den Partner fürs 
	Leben. 
	
    
	Winfried Dunkel in "Hörerlebnis" 51/2005
  
	
      
    
    
	  
	
    
    
	MTX-Monitor typ. THD-Werte bei +6 dBu Signalpegel 
	gemessen  von 20 Hz..10 kHz über sym. Ein- und Ausgänge und Verstärkung 0 
	dB 
	
      
    
    
	.png)  
    
    
    
    Kopfhörerverstärker MTX-Monitor.V3B-4.2.1  FFT  
	1 kHz    
    2x 450 mW an 300 Ω (THD+N -117 dB !)  
    
    
	
	alle Harmonischen unter -130 dB !! 
      
        
    
      
    
    
	   
    
    
    
    Kopfhörerverstärker MTX-Monitor.V3B-4.2.1  FFT  
	1 kHz    
    2x 1000 mW an 70 Ω (THD+N -114 dB !)  
    
    
	
	alle Harmonischen   
    unter -125 dB !! 
      
          
    
      
    
      
    ZUR PREISLISTE
        |